
TSI Congress 2025
The Place for Asset Based Finance
09. & 10. Oktober 2025 | Berlin
…where the community meets!
Werden Sie Sponsor
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Unternehmen als Sponsor zu positionieren.
TSI Congress – Where the community meets!
Unsere Themen 2025
Welche Themen können Sie in diesem Jahr erwarten?
Das Jahr 2025 ist geprägt von globalen Unsicherheiten: Geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Umbrüche fordern die Finanz- und Kapitalmärkte. In diesem Umfeld gewinnt Asset-Based Finance an Bedeutung.
Mit dem verstärkten Fokus auf Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz rücken Verbriefungen als wichtiger Baustein der Europäischen Kapitalmarktunion in den Mittelpunkt. Mit der zunehmenden Bedeutung der Savings- and Investment-Union liegt der Schwerpunkt verstärkt auch auf Eigenkapitalfinanzierungen. Doch Eigen- und Fremdkapitalfinanzierungen müssen im Zusammenspiel gedacht werden.
Diskutieren Sie mit führenden Experten und politischen Entscheidungsträgern, welche Rolle Verbriefungen in diesem dynamischen Umfeld spielen und wie sie zur wirtschaftlichen Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit Europas beitragen können.
Themengebiete 2025 auf einen Blick
- Geopolitik & Makroökonomie: Auswirkungen globaler Spannungen auf Finanzmärkte.
- Wirtschaftliche Entwicklung: Strategien zur Stabilisierung in den USA, Europa & China.
- Kapitalmarktunion & Regulierung: Fortschritte und Herausforderungen.
- Verbriefungen & Finanzierung: Neue Chancen für Unternehmen und Investoren.
- Technologische Innovationen: Digitalisierung und Zukunft der Finanzbranche.
- Europäische Wettbewerbsfähigkeit – Die Rolle der Finanzindustrie für Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit: von der Spar- und Investitionsunion bis zur Attraktivität Europas als globaler Finanzstandort.
- Market Trends – Entwicklungen in Public ABS, Kapitalentlastungstransaktionen und Infrastrukturfinanzierungen. Wie beeinflussen Zinsen, Inflation und wirtschaftliche Rahmenbedingungen die Finanzmärkte?
- Asset-Klassen – Verbriefungstrends von Auto- und Konsumentenkrediten über Gewerbeimmobilien bis hin zu nachhaltigen Investments und Scale-up-Finanzierungen.
- Regulierung & Technologie – Neue Offenlegungspflichten, regulatorische Entwicklungen und die Rolle von Tokenisierung, DLT und CBDCs in der Verbriefung.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen diese bedeutenden Themen zu beleuchten und Sie auf dem TSI Congress 2025 willkommen zu heißen! Nutzen Sie diese einzigartige Gelegenheit, um wertvolle Einblicke zu gewinnen, Ihr Netzwerk auszubauen und aktiv an der Gestaltung der Zukunft von Asset-Based Finance mitzuwirken. Seien Sie dabei, wenn führende Experten, Entscheidungsträger und Branchenvertreter die Weichen für die kommenden Jahre stellen.
Rahmenprogramm
Neben dem fachlichen Austausch spielt auch das Networking eine zentrale Rolle. Daher bietet die TSI allen Teilnehmenden des TSI Congress 2025 ein vielfältiges und exklusives Rahmenprogramm.
Wir starten auch in diesem Jahr mit unserer traditionellen Vorabendveranstaltung bei der KfW am 8. Oktober.
Im Anschluss an das letzte Panel des ersten Kongresstages laden wir alle Gäste herzlich zu unserer Networking Reception ein – mit Drinks und Finger-Food die ideale Gelegenheit, den Tag Revue passieren zu lassen und sich in entspannter Atmosphäre mit anderen Teilnehmenden auszutauschen.
Auch unsere beliebte Veranstaltungsreihe TSI Youngsters findet wieder statt: Ab 20 Uhr sind alle „Youngsters & Friends“ eingeladen, ihr Netzwerk zu erweitern und sich mit anderen Talenten der Branche zu vernetzen. Parallel dazu findet unser exklusiver Weinabend („by invitation only“) statt.
Den Abend lassen wir dann gemeinsam beim Chill-Out & Get-Together ausklingen – in diesem Jahr wieder auf unserer großzügigen Eventfläche.
Zum Abschluss des zweiten Kongresstages erwartet Sie erneut ein besonderes Rahmenprogramm in Berlin außerhalb des Hotels.
Bitte beachten Sie, dass einige Programmpunkte anmeldepflichtig sind. Alle Teilnehmenden erhalten hierzu rechtzeitig vor der Veranstaltung gesonderte Einladungen mit weiteren Informationen zur Anmeldung.
8. Oktober 2025
Empfang der KfW
Die KfW lädt dieses Jahr am Vorabend des Kongresses wieder zu einem Empfang in ihrer Berliner Niederlassung ein.
Im exklusiven Rahmen können Sie mit anderen Kongressteilnehmenden erste Gespräche in entspannter Atmosphäre führen.
(Die Einladung erfolgt separat durch die KfW.)
8. Oktober 2025 | Einlass ab 19.00 Uhr, Beginn 19.30 Uhr


9. Oktober 2025
Networking Reception
Dem fachlichen Teil des ersten Kongresstages folgt unsere beliebte Networking Reception, zu der die TSI Sie herzlich einlädt. Bei einem Glas Wein oder Bier können Sie die Gespräche des Tages vertiefen oder weitere Kontakte knüpfen.
(Alle Kongressteilnehmenden sind ohne Voranmeldung willkommen!)
9. Oktober 2025 | ab 18.15 bis 19.30 Uhr


Weinabend
Weinabend – Ein exklusives Highlight des Kongresses
Traditionell am Abend des ersten Kongresstages laden wir zu unserem exklusiven Weinabend ein. In besonderer Atmosphäre erwartet Sie ein inspirierendes Zweiergespräch mit einem spannenden Gast. Genießen Sie ausgewählte Weine und anregende Gespräche in exklusiver Runde.
Die Teilnahme ist nur auf Einladung und nach vorheriger Anmeldung möglich. Weitere Informationen zum Gast folgen in Kürze.
9. Oktober 2025 | 20.00 bis 22.00 Uhr, Saal A & B



Youngsters & Friends
Parallel zu unserem Weinabend findet auch in diesem Jahr wieder unser TSI Youngsters Event statt. Ab 20 Uhr sind alle Youngsters & Friends eingeladen, in entspannter Atmosphäre ihr Netzwerk zu erweitern und sich mit anderen Talenten der Branche auszutauschen.
Bei Drinks und Fingerfood erwartet die Teilnehmenden zudem eine spannende Diskussion mit einem besonderen Gast. Weitere Informationen dazu folgen in Kürze.
Keine separate Anmeldung erforderlich.
9. Oktober 2025 | 20.00 bis 21.30 Uhr, Restaurant Ella


Chill-out & Get-together
Ab 21.30 Uhr können alle den ersten Kongresstag bei einem gemütlichen "Chill-out and Get-together" ausklingen lassen. Freuen Sie sich wieder auf Finger-Food und eine Cocktailbar, die mit bunten Getränkekreationen zum Probieren einlädt. Das Chill-out findet im Erdgeschoss in der Congress-Lounge statt.
Keine separate Anmeldung erforderlich.
9. Oktober 2025 | ab 21.30 Uhr, in der Congress-Lounge


10. Oktober 2025
Eine Reise durch über 300 Jahre Medizingeschichte in Berlin
Die Berliner Charité blickt wie kaum ein anderes medizinisches Institut in Europa auf eine lange und ereignisreiche Geschichte zurück. Auf unserem 2-stündigen Rundgang erfahren Sie, wie aus einem Pesthaus eine hochmoderne Klinik des 21. Jahrhunderts wurde. Begeben Sie sich auf die Spuren berühmter Ärzte, Wissenschaftler und Nobelpreisträger und erfahren Sie mehr über die Bedeutung ihrer Arbeit für unsere heutige moderne Medizin. Bei der Tour gibt es spannende Orte zu entdecken. Sehen Sie u.a. das Gebäude, in dem Robert Koch das Tuberkulose-Bakterium entdeckte und besichtigen Sie Berlins ältestes erhaltenes akademisches Lehrgebäude.
Das erwartet Sie bei unserem Rundgang:
• Erleben Sie eine bewegende Reise durch über 300 Jahre Medizingeschichte in Berlin: Revolutionäre Entdeckungen, tragische Irrtürmer, absolute Hingabe an Forschung und Fortschritt, aber auch Missbrauch und Neid, Missgunst und Intrigen
• Hören Sie die spannende Geschichte des ältesten Krankenhauses von Berlin: Zeit der großen Entdeckungen, Charité in der NS-Zeit, Charité zu DDR-Zeiten, Charité im 21. Jahrhundert
• Auf den Spuren von Rudolf Virchow, Robert Koch, Emil von Behring, Ferdinand Sauerbuch und Frauen in der Medizin: Erfahren Sie mehr über seine berühmten Wissenschaftler und Nobelpreisträger
• Betreten Sie einen geheimnisvollen "Medizin-Tempel". Versteckt in einem Hinterhof der größten Berliner Klinik liegt das Anatomische Theater der Tierarzneischule (TAT). Es ist Berlins ältestes noch erhaltenes Lehrgebäude und ein architektonisches Juwel.
Treffpunkt Hotellobby, 15 Min. Spaziergang zur Charité. Anmeldung erforderlich, maximal 15 TeilnehmerInnen.
10. Oktober 2025 | 14.30 Uhr - 17.20 Uhr | deen

Das Mauermuseum – Museum Haus am Checkpoint Charlie
Das Mauermuseum wurde unmittelbar nach dem Bau der Mauer im Jahre 1962 von Dr. Rainer Hildebrandt, direkt am legendären Grenzübergang Checkpoint Charlie, dem Brennpunkt des Kalten Krieges, dort wo die Weltenteilung begann und wo sie endetet, als Initiative bürgerlichen Engagements gegründet und eröffnet. Am 19. Oktober 2017 feierte es sein fünfundfünfzigjähriges Bestehen. Mit der Geschichte wuchs das Museum und hat diese Geschichte mitgeschrieben.
Die Dauerausstellung über die Berliner Mauer zeigt die Geschichte der wohl am strengsten bewachten Grenze der Welt. In den Ausstellungsräumen kann man Originalobjekte gelungener Fluchten von Fluchtautos zu Heißluftballons, von selbst gemachten Mini-U-Booten zu täuschend echten Surfboards betrachten. Neben den Schautafeln und den Fluchtgegenständen, sind auch die Werke der Künstler präsentiert, die diese grausame Teilung in Ihrer Kunst verarbeiteten.
Zudem wird die Geschichte des internationalen gewaltfreien Kampfes für Menschenrechte und der Befreiungsbewegungen Mittel- und Osteuropas bis hin zur DDR-Opposition und zum Mauerfall dokumentiert und dargestellt. Die Ausstellung „NATO – Mission für Freiheit“ ergänzt die Themen der Nachkriegsgeschichte weltweit.
Als Museum ist das Mauermuseum einmalig, da es nicht nur der Vergangenheit Tribut zollt, sondern auch die Gegenwart auf lebendige und sich ständig neu entfaltende Art zeigt. Dieser Bereich des Museums wird laufend aktualisiert. Die Fälle von Michail Chodorkowski, Sergei Magnitsky, Nordkorea und Ukraine zählen unter anderem zu den gegenwärtigen Schwerpunkten dieses Bereichs.
Ein weiterer, erweiterter Teil zeigt Exponate und Fotografien, welche die Folgen des barbarischen russischen Krieges gegen die Ukraine veranschaulichen. Die originalen Exponate beweisen den Einsatz von durch die internationalen Abkommen verbotenen Waffen durch die russische Armee. Aber sie zeigen in erster Linie den beispiellosen, heldenhaften Widerstand des ukrainischen Volkes.
Treffpunkt Hotellobby, Bustransfer zum Mauermuseum. Anmeldung erforderlich, maximal 15 TeilnehmerInnen.
10. Oktober 2025 | 14.40 Uhr - 17.25 Uhr | deen

Discover Berlin: Stadtführung durch das Regierungsviertel
Ein kraftvoller Einstieg in die komplexe Geschichte Berlins – direkt an den Originalschauplätzen.
Erkunden Sie das Herz Berlins bei dieser sorgfältig konzipierten Stadtführung durch das historische Regierungsviertel. In 1,5 bis 2 Stunden führt Sie die Tour zu zentralen Orten, die die deutsche Geschichte geprägt haben.
Geleitet von sachkundigen und begeisternden Guides, führt Sie die Tour zu folgenden Stationen:
• Brandenburger Tor – das ikonischste Wahrzeichen Berlins und Symbol der Wiedervereinigung
• Unter den Linden – Berlins historische Prachtstraße der Macht und Repräsentation
• Neue Wache – die zentrale Gedenkstätte der Bundesrepublik Deutschland
• Humboldt Forum – ein beeindruckender Neubau an der Schnittstelle von Empire, Kultur und Kritik
• Bebelplatz – Schauplatz der berüchtigten Bücherverbrennung durch die Nationalsozialisten
• Museumsinsel – das UNESCO-Weltkulturerbe und kulturelles Herzstück der Stadt
Unterwegs erhalten Sie spannende Einblicke in Berlins Wandel: von der preußischen Residenzstadt über die NS-Diktatur und den Kalten Krieg bis zur wiedervereinigten Hauptstadt.
Warum diese Berlin-Stadtführung?
• Kompakter, aber tiefgehender Überblick über Berlins Geschichte
• Geführt von erfahrenen Guides mit echter Begeisterung für Storytelling
• Ideal für den Einstieg in die historische Erkundung der Stadt
Treffpunkt Hotellobby, Anmeldung erforderlich, maximal 25 TeilnehmerInnen.
10. Oktober 2025 | 15.00 Uhr - 16.50 Uhr | gb
Erleben Sie an Bord unserer Schiffe – grenzenlose Freiheit und traumhafte Kulissen – Schifffahrt Berlin.
Wir sind eine moderne Reederei, die aber auch den Charme der alten Traditionen pflegt. Wir entführen Sie zu den schönsten Orten Berlins und Umgebung, vorbei an bekannten Sehenswürdigkeiten. Lassen Sie sich einfach mal treiben und genießen Sie die Schönheit der Natur oder lassen Sie sich vom Berliner Großstadtflair inspirieren. Gehen Sie auf Entdeckungsreise, auf einer unserer zahlreichen Rundfahrten oder Tagestouren, entlang der Spree und Havel oder chartern Sie eines unserer Schiffe für Ihre individuelle Schifffahrt.
Fahrtroute: (Friedrichstr. - Museumsinsel - Berliner Dom - Nikolaiviertel - Reichstag - Regierungsviertel - Berliner Hauptbahnhof - Kanzleramt - Haus der Kulturen der Welt - Tiergarten retour zur Anlegestelle)
Treffpunkt Hotellobby, 20 Min. Spaziergang zur Anlegestelle. Anmeldung erforderlich, maximal 15 TeilnehmerInnen.
10. Oktober 2025 | 14.50 Uhr - 17.30 Uhr | deen
Rückblick 2024
Auch im letzten Jahr bot der TSI Congress eine großartige Gelegenheit zum Austausch und Netzwerken der gesamten Community. Die positive Stimmung und das Engagement aller Teilnehmenden haben das Event erneut zu einem besonderen Erlebnis gemacht.
Überzeugen Sie sich selbst:
Agenda 2024 galerie 2024 Nachbericht

Ihre Ansprechpartnerin
Sie haben Fragen zur Veranstaltung oder möchten als Sponsor des TSI Congress 2025 Teil einer einzigartigen Community im deutschen Finanzmarkt werden?
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!