Einerseits läuft es gut in Europa: Die Wirtschaft wächst, nicht nur im Norden sondern auch im Süden Europas, und die Assetmärkte boomen. Doch andererseits mehren sich die Warnungen vor überwerteten Anlagen, fortbestehenden Disparitäten und einem potentiellen Abflauen der Konjunktur. Wie gut ist Europa, wie gut ist vor allem „Euroland“ dafür gewappnet? Was müsste und was kann getan werden um Europa und seine Finanzmärkte sturmfest zu machen?
Aktionsplan Kapitalmarktunion
Bestandsaufnahme Finanzmarktregulierung
Der kommende Strukturwandel ist für Deutschlands diversifizierte, gut aufgestellte Wirtschaft eine große Chance. Doch wie passen die Entwicklungen auf Banken- und Finanzierungsseite zu den kommenden Herausforderungen von Digitalisierung und E-Mobilität? Was müsste und was kann getan werden, um die Finanzierung des Umbaus sicherzustellen?